Lernstandserhebungen als Impuls für die Unterrichtsentwicklung
Art.Nr.: 9046
ISBN: 978-3-86837-095-9
Erscheinungsdatum: 25.01.2012
Lieferfrist: 3-5 Tage
Gewicht: 145 g
                            EUR  9,50
                            
                            inkl. 7 % MwSt
                        
Produktbeschreibung
Inhalt
1 Einführung - Lernstandserhebungen in Klasse 3 (VERA 3) und Klasse 8 (Lernstand 8) in Nordrhein-Westfalen
- Ziele der Lernstandserhebungen
 - Bedeutung von Kompetenz- bzw. Fähigkeitsniveaus
 - Standorttypen und "fairer Vergleich"
 - Umgang mit den Ergebnisdarstellungen im Online Portal (Lernstandsserver)
 
2 Nutzung der Lernstandsergebnisse für die Unterrichtsentwicklung - drei Beispiele (exemplarisch für alle Fächer)
- Beispiel Mathematik Lernstand 8: (Im Blickpunkt: Leistungsunterschiede zwischen Klassen - Ursachen und Konsequenzen)
 - Beispiel Deutsch Lernstand 8: (Im Blickpunkt: Leistungsschwächen und -stärken bei einzelnen Aufgaben - Ursachen und Konsequenzen)
 - Beispiel Deutsch VERA 3: (Im Blickpunkt: "Leseverstehen" und Beispiele für Lernaufgaben)
 
3 Anhang: Checklisten und Materialien
- Umgang mit Daten im Rahmen der Schulentwicklung - Schritte, Ziele, Leitfragen
 - Ablauf einer Fachkonferenz
 - Arbeitsmaterialien zur schulinternen Auswertung und Dokumentation zur Vorbereitung einer Fachkonferenz
 - Impulse zur Unterrichtsentwicklung im Fach Englisch (Beispiel)
 - Fragebogen zur Selbstreflexion von Schülerinnen und Schülern (Französisch) am Beispiel Lese- und Hörverstehen
 - Beispiel für einen Bericht an die Schulaufsicht (VERA 3, Deutsch)
 
                                        
                                    