Basiskompetenzen im Schulalltag fördern

Zum Inhalt


Basiskompetenzen im Schulalltag fördern

Art.Nr.: az4/25/9

Erscheinungsdatum:

Lieferfrist: 3-5 Tage

Gewicht: 41 g

EUR 11,60
inkl. 7 % MwSt


Artikel ist lieferbar ab 15.08.2025


Produktbeschreibung

Masterplan der Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm

Die vielfältigen Herausforderungen der heutigen Zeit machen ein schnelles Handeln nötig. Warten dürfen wir nicht, denn die Schülerinnen und Schüler sind uns jetzt anvertraut und müssen im jetzigen Bildungssystem mit all seinen Schwierigkeiten bestmöglich auf ihre Zukunft vorbereitet werden.

Der Masterplan der Gebrüder-Grimm-Schule Hamm, den Stephanie Weichbrodt vorstellt, versucht, die Ressourcen, die vorhanden sind, bestmöglich zu nutzen.

Durch eine Einteilung in Basis-, Regel- und Optimalkompetenzen werden die in der Schule zu vermittelnden Inhalte und Kompetenzen genau unter die Lupe genommen und klassifiziert. Abgestimmt auf die Ausganglage der eigenen Schülerinnen und Schüler kann so entschieden werden, welchen Inhalten wieviel Zeit gewidmet werden muss und soll.

Eine veränderte Unterrichtsstruktur mit dem Lernen in kreativen, problemorientierten Projekten auf der einen Seite und dem Trainieren in den Basiskompetenz-Trainingskursen auf der anderen Seite schafft zeitliche und personelle Ressourcen, um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler zu begegnen.

Außerdem verdeutlicht die enge Einbindung der Basiskompetenzen in alle Bereiche des schulischen Lernens den Schülerinnen und Schülern, warum es Sinn macht, gewisse Inhalte zu erlernen. Diese Sinnhaftigkeit verbunden mit einer gewissen Eigenverantwortlichkeit für das eigene Lernen tragen dazu bei, dass die Motivation für das Lernen erhalten bleibt.

Die Idee des Masterplans lässt sich genau so oder aber auch in abgewandelter Form auf andere Schulen übertragen. Er bietet also eine Möglichkeit, in problembelasteten Zeiten das Ruder selbst in die Hand zu nehmen.