Die BASS von A bis Z - das Abonnement
Art.Nr.: baz
ISBN: 978-3-86837-128-4
Erscheinungsdatum:
Lieferfrist: 3-5 Tage
EUR 124,00
inkl. 7 % MwSt
Produktbeschreibung
Die Ausrichtung: innovativ und zukunftsweisend
Die Themenhefte „BASS von A bis Z“ machen Lust auf Entwicklung!Sie verbinden fundiertes Wissen mit neuen Impulsen und begleiten Sie auf dem Weg zu einer Schule der Zukunft. Ob Schul- und Unterrichtsentwicklung, Organisation, Verwaltung, Kommunikation oder Kooperation – jedes Heft liefert praxisnahe Orientierung und zeigt, wie Sie innovative Ideen rechtssicher umsetzen können. Die Vorschriften der BASS bilden das verlässliche Fundament für kreative Lösungen.
Die Struktur: anwendungsorientiert
Der besondere Mehrwert: direkter NutzenNach einer kurzen Einführung folgen Fälle aus Ihrem Schulalltag. Über QR-Codes gelangen Sie sofort zu den passenden BASS-Fundstellen. Im Hauptteil finden Sie kompaktes Wissen, Checklisten und Praxistipps, ergänzt durch konkrete Handlungsempfehlungen für Ihren Schulalltag. So werden aus Vorschriften verständliche Leitplanken – und aus Ideen umsetzbare Lösungen für den Schulalltag.
Die aktuellen Themenhefte des Abonnements im Oktober 2025
1. Deeper Learning: Befähigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler die Welt aktiv mitzugestalten!Deeper Learning steht für tiefgreifendes, vernetztes Lernen, das Wissen mit handlungsrelevanten Kompetenzen verbindet. Angesichts einer sich rasant wandelnden Welt brauchen Schulen Lernkonzepte, die über reines Faktenwissen hinausgehen. Mit konkreten Unterrichtsbeispielen zeigen die Autoren, wie dies gelingen kann: Die Schülerinnen und Schüler werden befähigt, kritisch zu denken, kreativ zu handeln und ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.
Die Beispiele ermutigen Lehrkräfte, Deeper Learning als Motor einer zukunftsweisenden Unterrichts- und Schulentwicklung zu nutzen – im Einklang mit curricularen Vorgaben und rechtlichen Möglichkeiten.Neugierig? Hier geht´s zum Einzelheft.
2. Selbstreguliertes Lernen: Wie lernt man eigentlich?Mit dieser Frage lassen wir unsere Schülerinnen und Schüler ziemlich allein. Viele Lehrerinnen und Lehrer erwarten, dass Lernende schon wissen, wie sie sich für das Lernen motivieren (und motiviert bleiben!), ihre Zeiten einteilen, wissen, was genau zu lernen ist, ihren Lernfortschritt im Blick behalten und gegebenenfalls regulieren, Fachinhalte erarbeiten usw. Aber oft bringt ihnen leider niemand wirklich bei, wie man eigenständig beziehungsweise selbstreguliert lernt.
Nutzen Sie selbstreguliertes Lernen zielführend für die Prüfungsvorbereitung mit Ihren Klassen.Neugierig? Hier geht´s zum Einzelheft.
3. Und wie kann KI beim selbstregulierten Lernen unterstützen?
Prüfungen bedeuten Stress für Lernende und Lehrkräfte. Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz (KI) helfen könnte, diesen Druck zu mindern, Lernprozesse zu optimieren und Eigenverantwortung zu stärken?
Sie erhalten Antworten auf diese Fragen:
- Wie steuern Schülerinnen und Schüler mit KI ihre Lernprozesse?
- Wie lassen sich Inhalte individueller und effizienter festigen?
- Welche Chancen und Grenzen gilt es zu beachten?
- Wie lässt sich KI als Lerncoach oder Nachhilfe-Lehrer einsetzen?
Neugierig? Hier geht´s zum Einzelheft.
Das Abonnement
Sechsmal jährlich erhalten Sie aktuelle Themenhefte. Die Übersicht der bisher erschienenen Hefte entnehmen Sie der Übersicht neben der Produktabbildung.
Neugierig? Hier können Sie in einem Themenheft blättern.