KI als Chance nutzen
Autor/-in: Carsten Arntz
Art.Nr.: az4/25/11
Erscheinungsdatum: 15.08.2025
Lieferfrist: 3-5 Tage
Gewicht: 41 g
EUR 11,60
inkl. 7 % MwSt
Artikel ist lieferbar ab 15.08.2025
Produktbeschreibung
Schulleitungen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu
Die Welt der Bildung steht vor einem Umbruch: Spätestens seit dem Hype um Künstliche Intelligenz (KI) wird erneut von einer „Revolution“ gesprochen. Zum Vergleich: Schon 1984 prophezeite „Der Spiegel“ eine digitale Revolution durch Computer an Schulen – eingetreten ist sie bisher aber nur schleppend. Doch seit November 2022 entfacht KI eine ganz neue Dynamik, die alles in den Schatten stellt, was es vorher gegeben hat.
Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat KI-Anwendungen wie ChatGPT zumindest ausprobiert. Gleichzeitig plädiert die Kultusministerkonferenz (KMK) für einen konstruktiv-kritischen Umgang: Schulen sollen aktiv die positiven Möglichkeiten der KI für das Lernen nutzen, ohne die Risiken auszublenden.
Warum aber gilt KI als so bahnbrechend? Weil sie verspricht, Lösungen für langjährige Probleme im Schulalltag zu bieten – von der Individualisierung des Lernens bis zur Entlastung in der Verwaltung.
Diese Chance geht jedoch einher mit Herausforderungen wie fehlenden Standards, ethischen Fragen und Weiterbildungsbedarf des Personals. Es liegt an den Schulen, diese Transformation bewusst und reflektiert zu gestalten.
Der Schulleitung kommt in diesem Kontext eine besondere Aufgabe zu, hierauf ist der Fokus des vorliegenden Heftes von Carsten Arntz gerichtet. Sie finden Anregungen für mehrsprachige Elternbriefe, KI-gestützte Stundenplanung, effizientes Onboarding, gezielte Lehrkräfteentwicklung, datenbasierte Schulentwicklung, ethische Verantwortung und Datenschutz u.v.m.